Gerne erarbeiten wir gemeinsam bei Ihnen zu Hause an Ihren Fenstern die perfekte Lösung!
Sie können sich unter dem ein oder anderen Begriff nichts vorstellen und hätten gerne ein paar Erläuterungen? Dann schauen Sie sich unser Glossar an, in dem wir auf viele Begriffe näher eingehen
Sie können sich unter dem ein oder anderen Begriff nichts vorstellen und hätten gerne ein paar Erläuterungen? Dann schauen Sie sich unser Glossar an, in dem wir auf viele Begriffe näher eingehen
Sie suchen einen INSEKTUM™ Fachbetrieb in Ihrer Nähe, der Ihnen Ihren Insektenschutz perfekt einbaut?
Unter einem Insektenschutzgitter, das umgangssprachlich auch gerne Fliegengitter genannt wird, versteht man eine Vorrichtung, die das Eindringen von Insekten in einen Raum verhindern soll. Um seine Aufgabe zu erfüllen, wird das Insektenschutzgitter vor Türen und Fenster montiert.
Ein Insektenschutzgitter bzw. Fliegengitter wird aus feinem Textilgewebe, Kunststoff oder Metalldraht mit einer Maschenweite von ungefähr einem Millimeter gefertigt. Diese Maschenweite stellt sicher, dass Insekten wie Stechmücken und Fliegen nicht hindurch gelassen werden, gleichzeitig aber ein ausreichender Licht- und Luftdurchlass gewährleistet ist. Einfache Insektenschutzgitter werden mittels selbstklebenden Klettverschlüssen zwischen Zarge und Fenster befestigt. Diese Anbringung ist für Türen jedoch nicht geeignet, da zum Passieren ein komplettes Entfernen des Insektengitters notwendig wäre.
Gerahmte Insektenschutzgitter werden auf Trägerrahmen aus Holz, Kunststoff, Aluminium oder Metall vor einem Fenster oder einer Tür befestigt. Diese können dann wie eine zusätzliche Tür nach Belieben auf- beziehungsweise zugeklappt werden. Im Winter, wenn es draußen keine Insekten gibt, kann das gerahmte Insektenschutzgitters auch ausgehängt werden – so wird es vor Verwitterung geschützt. Eine weitere Variante sind zusammenschiebbare oder aufrollbare Insektenschutzgitter. Diese besitzen spezielle Haltemechanismen, die einen platzsparenden Einbau und ein leichtes Auf- beziehungsweise Zuschieben erlauben. Diese Systeme benötigen eine regelmäßige Pflege, weil sonst Verschmutzung die Funktionalität dieser beweglichen Systeme schnell einschränkt.
Eine Spezialform ist das durchscheinende Textilvlies, das einerseits Insekten abhält, andererseits durch die reduzierte Maschenweite allergene Pollen aus Räumen fernhalten soll. Dies ist besonders für Allergiker und Asthmatiker von Interesse. Professionelle Fliegengitter werden aus kunststoffummanteltem Glasfasergewebe hergestellt. Diese sind sehr witterungsbeständig und reißfest und können deshalb ständig vor dem Fenster oder der Türe angebracht bleiben.
Bei Fragen, Anregungen oder Interesse an einem unverbindlichen Beratungsgespräch freuen wir uns jederzeit über Ihre Nachricht. Mit einem Klick erfahren Sie, welcher unserer Fachbetriebe in Ihrer Region für Sie zuständig ist.
Schutz vor Pollen & Insekten
Mit Polltec® können bis zu 99% der Pollen abgehalten werden
Ausgezeichneter Schutz
Transpatec® bietet fast unsichtbaren Insektenschutz für Fenster, Türen und Dachfenster.
Das Polltec® Pollenschutzgitter für Allergiker. Mit Polltec® können bis zu 99% der Pollen abgehalten werden