INSEKTENSCHUTZ-GLOSSAR

ALLE STICHWORTE RUND UM DAS THEMA INSEKTENSCHUTZ

Sie können sich unter dem ein oder anderen Begriff nichts vorstellen und hätten gerne ein paar Erläuterungen? Dann schauen Sie sich unser Glossar an, in dem wir auf viele Begriffe näher eingehen

INSEKTENSCHUTZ-GLOSSAR
ALLE STICHWORTE RUND UM DAS THEMA INSEKTENSCHUTZ

Sie können sich unter dem ein oder anderen Begriff nichts vorstellen und hätten gerne ein paar Erläuterungen? Dann schauen Sie sich unser Glossar an, in dem wir auf viele Begriffe näher eingehen

INSEKTENSCHUTZ-GLOSSAR
ALLE STICHWORTE RUND UM DAS THEMA INSEKTENSCHUTZ

Sie suchen einen INSEKTUM™ Fachbetrieb in Ihrer Nähe, der Ihnen Ihren Insektenschutz perfekt einbaut?

Lichtschachtabdeckung

Lichtschachtabdeckung

Ein Lichtschacht hat die Aufgabe, für Licht und Frischluft in den Kellerräumen zu sorgen und gleichzeitig einen ausreichenden Abstand zwischen Erdreich und Fenster zu schaffen. Eine zusätzliche Aufgabe kann der Schutz vor Druckwasser sein. Zu diesem speziellen Zweck wird ein wasserdichter Lichtschacht verbaut. Während früher Lichtschächte betoniert oder gemauert wurden, stehen heute glasfaserverstärkte Polyesterlichtschächte zur Verfügung.

 

Merkmale einer Lichtschachtabdeckung

Ein entscheidendes Merkmal eines Lichtschachtes ist die Lichtschachtabdeckung, die über die Zufuhr an Licht und Frischluft entscheidet. Des Weiteren stellt sie eine wichtige Einbruchbarriere dar. Damit die Lichtschachtabdeckung Einbruchsversuchen Stand halten kann, werden von innen Halteschellen an der Abdeckung montiert.

Eine weitere sehr wesentliche Aufgabe einer Lichtschachtabdeckung ist das Fernhalten von Schmutz, Staub und Ungeziefer. Ansonsten würden Gartenabfälle, Blätter, verendete Kleintiere, Spinnweben und vieles mehr bei einer ungenügenden Lichtschachtabdeckung in den Lichtschacht befördert, beispielsweise durch Wind. Durch die Ablagerung solcher organischer Materialien kann es zu sehr unangenehmen Geruchsbelästigungen im Keller kommen. Außerdem drohen Ablagerungen und Verschmutzungen im Lichtschacht einen verminderten Regenwasserabfluss aus dem Lichtschacht zu verursachen. Es besteht deshalb sogar die Gefahr, dass der Keller überflutet wird. Zusätzlich bläst Wind bei geöffnetem Kellerfenster Staub, Spinnweben und andere Ablagerungen aus dem Lichtschacht direkt in den Keller.

Es ist ersichtlich geworden, dass der richtigen und guten Lichtschachtabdeckung eine bedeutende Rolle zukommt. So wird auf dem Kellerschacht eine Zusatzabdeckung montiert, die ein sehr feinmaschiges Gitter besitzt. Auf diese Weise können Luft und Licht ungehindert passieren, aber Schmutz und Ungeziefer werden wirkungsvoll vom Lichtschacht und Kellerfenster ferngehalten. Es ist wichtig, dabei auf hochwertiges Material zu achten. Als erste Wahl hat sich Edelstahl bewährt. Es hinterlässt einen optisch gelungenen Eindruck, ist witterungsbeständig und stabil.

Gerne erarbeiten wir gemeinsam bei Ihnen zu Hause an Ihren Fenstern die perfekte Lösung!

KOSTENLOSE BERATUNG VOR ORT!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bei Fragen, Anregungen oder Interesse an einem unverbindlichen Beratungsgespräch freuen wir uns jederzeit über Ihre Nachricht. Mit einem Klick erfahren Sie, welcher unserer Fachbetriebe in Ihrer Region für Sie zuständig ist.

Fast unsichtbarer Insektenschutz

Logo des Transpatec Gewebes

Transpatec® bietet fast unsichtbaren Insektenschutz

Schutz vor Pollen & Insekten

Logo des Polltec Gewebes

Mit Polltec® können bis zu 99% der Pollen abgehalten werden

Button als zertifizierter Neher Partner

Ausgezeichneter Schutz

Auszeichnungen der Produkte

Fast unsichtbarer Insektenschutz

Logo des Transpatec Gewebes

Transpatec® bietet fast unsichtbaren Insektenschutz für Fenster, Türen und Dachfenster.

Schutz vor Pollen & Insekten

Logo des Polltec Gewebes

Das Polltec® Pollenschutzgitter für Allergiker. Mit Polltec® können bis zu 99% der Pollen abgehalten werden

Button als zertifizierter Neher Partner

Ausgezeichneter Schutz

Auszeichnungen der Produkte
de_DEDeutsch